top of page

Nimm dir einen Mental Health Day!

Aktualisiert: 12. Okt. 2022

Du vergisst Termine, bist unkonzentriert, fühlst dich schlapp und ausgelaugt, hast oft Kopf- und Gliederschmerzen, kannst nicht schlafen oder bist gereizt. Wenn dir das allzu bekannt vorkommt, ist es Zeit für einen Mental Health Day.




Was ist ein Mental Health Day?


Ein Mental Health Day ist ein Tag, an dem du nicht zur Schule oder Uni gehst, sondern zu Hause bleibst und dich um dich und deine Bedürfnisse kümmerst. Ein Mental Health Day hilft dir, neue Kraft zu tanken. Ein Tag zu Hause löst zwar keine grundlegenden Probleme, sorgt aber dafür, dass du dich wieder frischer und voller Energie fühlst.


Da Mental Health Days in Deutschland noch nicht sehr verbreitet sind und man dem traditionellen Denken nach ja nicht "richtig krank" ist, kann es anfangs etwas Überwindung kosten, sich für einen Tag abzumelden. Allerdings kommt der Wunsch nach einem Tag Pause nicht von irgendwoher, sondern ist ein klares Signal von deinem Körper, das Tempo rauszunehmen.



“Almost everything will work again if you unplug it for a few minutes, including you.”


— Anne Lamott



1. Hör auf deinen Körper.


Burnout ist längst keine Krankheit mehr, die nur Erwachsene betrifft. Nach einer Untersuchung der DAK Gesundheit leiden mittlerweile 43 Prozent der Schüler:innen unter Stress. Achte daher bereits auf frühe Anzeichen und nimm dir die Auszeiten, die du brauchst.



2. Es ist okay sich für seine eigene Gesundheit einzusetzen.


Lass dich nicht von falschen Stigmata abhalten, einen Mental Health Day einzulegen. Es ist völlig in Ordnung, für sich zu sorgen.



3. Entscheide, was du gerade am meisten brauchst.


Schlaf dich aus, jogge durch den Wald, spaziere durch den Stadtpark, spiel dein Instrument, lies ein Buch oder räum dein Zimmer auf. Unternimm etwas, das dir gut tut und Energie verleiht. Aber lass die Finger von Social Media. Wenn wir uns eh nicht so gut fühlen, geraten wir durch Insta und Co. zu leicht auf die Abwärtsspirale.



4. Werde proaktiv.


Versuch dir kleine Auszeiten in deinen Alltag einzubauen. Schalte auch unter der Woche immer mal wieder ab und nimm dir Zeit für dich und deine Bedürfnisse. Du bist es wert!



5. Sprich mit Anderen über Mental Health Days.


Es tut gut zu wissen, dass man nicht alleine ist. Tausch dich mit deinen Freund:innen aus und normalisiere die Wichtigkeit, auf die eigene psychische Gesundheit zu achten.



3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page